DYNESS HV Tower SET compleet (incl.BDU)
DYNESS HV Tower SET compleet (incl.BDU)
324 auf Lager
- 100% zertifiziert
- Bereit zur Installation
- Schnelle Lieferung innerhalb der Niederlande und Belgien
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Dyness Tower T7 ist ein leistungsstarker, modularer Heimspeicher mit einer Kapazität von 7,1 kWh , der sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Einsatz konzipiert ist. Dieser Speicher eignet sich ideal zur Speicherung von Solarenergie, zur Optimierung des Energieverbrauchs und zur Bereitstellung von Notstrom bei Stromausfällen.
Wichtige Spezifikationen
-
Kapazität : 7,1 kWh (nutzbare Energie: 6,74 kWh)
-
Batterietechnologie : Lithium-Eisenphosphat (LiFePO₄)
-
Nennspannung : 192 V
-
Maximale Lade-/Entladeleistung : 4,26 kW
-
Lade-/Entladetemperatur : 0 bis 50 °C / -10 bis 50 °C
-
Schutzart : IP54 (Schutz gegen Staub und Wasser)
-
Lebensdauer : Mehr als 6000 Ladezyklen
-
Abmessungen : 700 × 504 × 380 mm
-
Gewicht : 105 kg
-
Kommunikationsprotokolle : CAN, RS485, RS232
-
Garantie : 10 Jahre
Eigenschaften und Vorteile
-
Modulares und stapelbares Design : Der Tower T7 kann durch den Anschluss mehrerer Einheiten auf eine maximale Kapazität von 21,31 kWh erweitert werden, was Flexibilität und Skalierbarkeit bietet.
-
Hohe Effizienz : Mit einer Entladetiefe (DoD) von 95 % und einer Effizienz von 95 % bietet der T7 eine hervorragende Energiespeicherlösung.
-
Sicherheit und Zertifizierung : Die Batterie entspricht internationalen Standards wie IEC 62619, UL 1973 und CE und ist für den Einsatz in verschiedenen Regionen zertifiziert.
-
Kompatibilität : Der T7 ist für die Verwendung mit verschiedenen Wechselrichtern geeignet, einschließlich der Serien Kostal Plenticore Plus G2 und G3.
-
Intelligente Überwachung : Dank der WLAN-Konnektivität können Benutzer den Batteriestatus aus der Ferne überwachen und Firmware-Updates über eine mobile App oder einen Webbrowser durchführen.
Anwendungen
-
Solarenergiesysteme : Speicherung überschüssiger Solarenergie zur späteren Nutzung, Maximierung des Eigenverbrauchs.
-
Notstromversorgung : Bietet zuverlässige Stromversorgung bei Stromausfällen, unverzichtbar für Haushalte und Unternehmen.
-
Intelligentes Energiemanagement : Optimiert den Energieverbrauch durch Vermeidung von Spitzen und Nutzung gespeicherter Energie außerhalb der Spitzenzeiten.
